Endlich sind wir wieder da und startklar für die 10. Kammermusik-Saison von Prima Volta. Das Programm steht und die Sicherheitsvorkehrungen sind der Situation angepasst. Eines können wir vorweg nehmen: Es wird intimer denn je – denn bei rund 30 Konzertbesuchern ist das Limit. Kennen Sie einen Ort – abgesehen von Hauskonzerten – wo das Publikum mehr Nähe zu den – nota bene herausragenden – Musizierenden geniessen kann?
Für die Saison 2020/21 halten wir am bewährten Saisonkünstler-Konzept fest. Nachdem in den letzten beiden Saisons die Cellistin Chiara Enderle und der Komponist Daniel Fueter als Gastkünstler Prima Volta mitgestalteten, haben wir für diese Saison ein ganzes Ensemble zu Gast. Und was für eines! Denn das Ensemble Mondrian bleibt zwar immer das Ensemble Mondrian, die Besetzung ist aber jedes Mal ein wenig anders. Das Ensemble Mondrian ist ein Streichtrio, ist ein Klavierquartett und ist ein Streichquartett. Sprich: das Ensemble Mondrian ist ein variables Ensemble, das durch wechselnde Besetzungen ein grosses Repertoire spielen und interpretieren kann und nicht auf eine spezifische Werkgattung festgelegt ist. Das ist natürlich gerade für Prima Volta und unsere Zuschauerinnen und Zuhörer sehr spannend, denn so werden wir das Ensemble in drei unterschiedlichen Besetzungen in drei völlig anderen Programmen erleben. Einmal werden sie uns im Streichtrio den kompositorischen Bogen und die musikalischen Zusammenhänge der Musik von Ludwig van Beethoven und Anton Webern präsentieren. Im zweiten Programm erleben wir eine ganz ungewöhnliche und spannende klangliche Reise mit einem Streichquartett des zeitgenössischen Komponisten George Crumb, der den klassischen Instrumenten Percussion und Live-Elektronik hinzufügt. Und den Reigen beschliesst das Ensemble Mondrian mit einem Klavierquartett-Programm in dem es eine neue Komposition der Komponistin Stephanie Haensler zur Uraufführung bringt.
An unserem 10-jährigen Jubiläum bieten wir Ihnen in gewohnter Manier ausgewählte Kammermusik-Erlebnisse und authentische Blicke hinter die “Kulissen” bzw. Einblicke in Kompositionen und Künstlergespräche im intimen Rahmen. Wenn Sie zeitgenössische Kammermusik lieben, werden Sie den Besuch unserer Kammermusik-Reihe im persönlichen, fast schon privaten Rahmen im LOKAL und unterwegs geniessen.
Wir freuen uns auf Sie!